Informationen zur Datenverarbeitung

Hallo.

Ihr seid es, die den besonderen Tag eines Hochzeitspaares erst zu etwas Besonderem und Unvergesslichem machen. Als Gäste und Dienstleister bildet Ihr den Rahmen und die Atmosphäre, in dem die Liebe in ihrem Glanz erstrahlen kann. Mein Job als Hochzeitsfotograf ist es, diesen Tag mit seinen schönen und emotionalen Momenten in Form einer Reportage so festzuhalten, dass das Hochzeitspaar und Ihr Euch noch in einigen Jahren an die Hochzeit zurück erinnern kann.

Dementsprechend werde ich den Tag mit meiner Kamera begleiten und das Hochzeitspaar, seine Gäste und Dienstleister in den wundervollen Szenen, die sich bieten werden, zu fotografieren. Bei der späteren Auswahl der Fotos werde ich natürlich darauf achten, dass ich nur die Bilder von Euch behalte, mit denen auch ich mich wohl fühlen würde. Schließlich möchte ich nicht nur bleibende Erinnerungen schaffen, sondern auch, dass Ihr Euch auf den Fotos mögt.

Da ich als Hochzeitsfotograf stolz auf meine Arbeit und für die Akquise auf das Zeigen der Bilder angewiesen bin, werde ich eine Auswahl meiner Favoriten auf meiner Webseite und meinen Kanälen in sozialen Medien hochladen. Solltest Du dazu noch Fragen haben, dann kontaktiere mich gerne via Mail oder spreche mich vor Ort in einem passenden Augenblick an.

Im Folgenden informiere ich, der Fotograf, Sie und alle Teilnehmenden an der Veranstaltung im Rahmen meiner Pflichten nach der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, im Folgenden nur „DSGVO“) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden nur „Daten“) und Ihre diesbezüglichen Rechte, sofern Sie auf den von mir zu erstellenden Fotos abgebildet werden.

Gemäß Art. 4 Ziff. 2. der DSGVO ist eine „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Als personenbezogene Daten gelten auch die erkennbaren Darstellungen von Personen auf Fotos. Da durch mich insoweit auch Daten der sonstigen an der Veranstaltung teilnehmenden Personen angefertigt werden, werden Ihnen diese Informationen zur Kenntnis gebracht.

Nachfolgend informiere ich Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten, soweit ich entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheide.

  1. Verantwortliche der Datenverarbeitung i.S.v. Art. 4 Ziff. 7
    Verantwortlich für die Datenverarbeitung bin ich, der Fotograf: Hagen Hoppe, Westumer Straße 6, 53489 Sinzig, mail@hagenhoppe.com, 0163 4183237
  2. Zweckbestimmung der Datenverarbeitung
    Ich erhebe, verarbeite und nutze Daten, die mir im Rahmen der Durchführung meines Auftrages zur fotografischen Begleitung mitgeteilt werden und/oder anderweitig zur Durchführung meines Auftrages erforderlich sind. Es kann dazu auch erforderlich sein, Daten, die mir von Dritten mitgeteilt werden, zu verarbeiten.
  3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
    Grundsätzlich ergeben sich die Rechtsgrundlagen für die bei mir durchgeführte Verarbeitung der Daten aus
    a) Art. 6 lit. a) DSGVO: Wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.
    b) Art. 6 lit. b) DSGVO: Wenn die Datenverarbeitung zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung erforderlich ist
    c) Art. 6 lit. f) DSGVO: Wenn ich ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben
  4. Empfänger, denen ich die Daten mitteilen
    (1) Zur Erfüllung meines Auftrages kann es erforderlich sein, Daten an Dritte weiterzugeben. Empfänger von Daten können insbesondere Webhoster und/oder Subunternehmer sein, derer ich mich zur Auftragserfüllung bediene.
    (2) Zudem bin ich vertraglich berechtigt, die bei der Veranstaltung angefertigten Bilder zu Referenzzwecken zu verbreiten und öffentlich zugänglich zu machen. Es kann also sein, dass Sie die angefertigten Bilder auf meiner Webseite, meinen Social-Media-Kanälen und/oder von mir erstellten Exposees oder anderen Broschüren bzw. Publikationen wiederfinden.
  5. Übermittlung der Daten in Drittstaaten
    (1) Eine Übermittlung Ihrer Daten an Staaten außerhalb der Europäischen Union bzw. des europäischen Wirtschaftsraumes erfolgt ggf. durch die Nutzung auf Social-Media-Kanälen. Darüber hinaus erfolgt eine Übermittlung in solche Staaten nur, wenn dies zur Auftragserfüllung zwingend notwendig ist oder Sie hierzu die entsprechende Einwilligung erteilt haben.
    (2) Sofern eine Speicherung der Fotos in einer Cloud (z.B. Google Drive oder Microsoft OneDrive) erfolgt, kann auch damit eine Übermittlung in Drittstaaten einhergehen.
    (3) Im Falle der Übermittlung Ihrer Daten an Unternehmen in Drittstaaten beachten Sie auch deren Datenschutzhinweise, die im Regelfall auf deren Webseiten einsehbar sind.
    (4) Nachfolgend finden Sie beispielhaft einige Links zu den Datenschutzinformationen von Drittunternehmen in Drittstaaten:
    a) Google Drive: https://support.google.com/drive/answer/10375054?hl=de.
    b) Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
    c) Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy
    d) Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy
  6. Aufbewahrungsdauer
    Die Daten werden so lange gespeichert und verarbeitet, wie dies zur Erfüllung der damit vereinbarten vertraglichen Aufgaben, der gesetzlichen Pflichten oder aufgrund eines berechtigten Interesses erforderlich ist.
  7. Die Rechte der Betroffenen
    Im Hinblick auf die oben genannten Datenverarbeitungen haben die Betroffenen folgende Rechte:
    (1) Sofern mir eine Einwilligung zur Verarbeitung der Daten erteilt wurde, kann diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden, vgl. Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Die Kontaktdaten für den Widerruf finden Sie in dieser Datenschutzinformation.
    (2) Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der Sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch mich nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist dabei ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft. Dieses Recht ergibt sich aus Art. 21 DSGVO.
    (3) Sie können von mir eine Bestätigung verlangen, dass ich Daten verarbeite, die Sie betreffen. Zudem haben Sie Anspruch auf Auskunft darüber, welche Daten das sind und Anspruch auf den Erhalt weiterer Informationen gem. Art. 15 Abs. 1 lit. a) bis h) DSGVO.
    (4) Sind die von mir verarbeiteten Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig, haben Sie Anspruch auf Vervollständigung und/oder Berichtigung dieser Daten nach Art. 16 DSGVO.
    (5) Ferner haben Sie Anspruch auf unverzügliche Löschung der Sie betreffenden Daten gem. Art. 17 DSGVO, sofern eine Verarbeitung nicht gem. Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist. Ist das der Fall, haben Sie Anspruch auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO.
    (6) Sie haben Anspruch darauf, dass Sie von mir die Daten erhalten, die Sie betreffen und von Ihnen bereitgestellt wurden. Zudem haben Sie Anspruch darauf, dass ich diese Daten an andere Anbieter/Verantwortliche gem. Art. 20 DSGVO übermittle.
    (7) Weiter können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren, sofern sie der Ansicht sind, dass die Sie betreffenden Daten durch mich unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden. Dies ergibt sich aus Art. 77 DSGVO.
    (8) Darüber hinaus bin ich verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch mich offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ende der Datenschutzerklärung