Als Hochzeitsfotograf liebe ich es, neue Orte zu entdecken und dabei Geschichten einzufangen, die so einzigartig sind wie die Paare, die ich begleiten darf. Diesmal führte mich mein Weg nach Witzenhausen, eine charmante kleine Stadt mit einer beeindruckenden Geschichte. Besonders bekannt ist die Stadt für das Deutsche Institut für tropische und subtropische Landwirtschaft, das in den alten Mauern der früheren Deutschen Kolonialschule beheimatet ist. Ein Ort mit internationaler Ausstrahlung, genauso wie das Brautpaar, das ich an diesem Tag begleiten durfte.

Ein internationales Brautpaar mit einer besonderen Verbindung

Das Brautpaar, das ich an diesem Tag fotografisch begleiten durfte, verbindet nicht nur ihre gemeinsame Arbeit am Institut, sondern auch ihre internationalen Wurzeln. Die Braut stammt aus den USA, und die Arbeit brachte sie nach Deutschland, wo sie über die Arbeit Martin kennen und lieben lernte. Diese Geschichte und ihr herzlicher Umgang miteinander haben den Tag zu einem Erlebnis gemacht, das mir noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Doch es war nicht nur die kulturelle Vielfalt, die diesen Tag besonders machte. Die Braut erwartete ihr erstes Kind, was ihrem Strahlen eine ganz besondere Note verlieh. Ihr Lachen war an diesem Tag noch heller, ihr Glück noch greifbarer – eine Freude, die sich in jedem Bild widerspiegelt.

Ein Outdoor-Shooting voller Vorfreude

Bevor die standesamtliche Trauung begann, trafen wir uns für ein Brautpaarshooting im Freien. Das Licht des späten Vormittags, die natürliche Kulisse und die pure Freude des Paares machten diese Momente zu etwas ganz Besonderem. Die Braut trug ein elegantes Kleid, das ihren Babybauch wunderschön betonte, und ihr zukünftiger Ehemann konnte den Blick nicht von ihr abwenden. Solche Augenblicke sind es, die meine Arbeit so erfüllend machen.

Eine emotionale Trauung im historischen Rathaus

Die standesamtliche Trauung fand im historischen Rathaus von Witzenhausen statt, einem Gebäude mit besonderem Charme. Die Hochzeitsgesellschaft versammelte sich davor, um das Brautpaar mit strahlenden Gesichtern zu begrüßen. Die Zeremonie selbst war ein Wechselbad der Gefühle – es wurde gelacht, geweint und gemeinsam die Bedeutung dieses Moments gefeiert.

Nach der Trauung ging es hinaus auf den Marktplatz, wo bei einem Sektempfang gratuliert, angestoßen und in gelöster Stimmung schöne Fotos entstanden. Die entspannte Atmosphäre und die Herzlichkeit der Gäste machten es leicht, emotionale und authentische Bilder einzufangen.

Feiern im Bistro Ringelnatz

Die Feierlichkeiten setzten sich im Bistro Ringelnatz fort, einem besonderen Ort, der mit seinem Garten und der gemütlichen Atmosphäre sofort alle in seinen Bann zog. Bei den überdachten Sitzplätzen im Garten wurde die Hochzeitstorte angeschnitten – ein Moment, der durch ein Zitat des Besitzers von Joachim Ringelnatz eingeleitet wurde. Diese Mischung aus Kultur, Poesie und guter Stimmung passte perfekt zu diesem besonderen Tag.

Ein Ausklang mit Lagerfeuer und Musik

Nach dem offiziellen Teil der Feier zog sich eine kleine Gruppe enger Freunde und Familienmitglieder in den Garten des Brautpaares zurück. Dort, unter freiem Himmel und mit einem wärmenden Lagerfeuer, wurde der Abend mit Musik und Geschichten fortgesetzt. Besonders beeindruckend war die Musik der afrikanischen Freunde des Brautpaares, die dem Abend eine einzigartige Note verliehen.

Diese Hochzeit in Witzenhausen war eine wunderbare Mischung aus internationaler Verbundenheit, persönlicher Geschichte und authentischen Emotionen. Für mich als Hochzeitsfotograf war es eine Ehre, Teil dieses besonderen Tages zu sein und die einmaligen Momente für das Brautpaar festzuhalten. Es sind solche Geschichten, die meine Arbeit zu einer Herzensangelegenheit machen.

Relevante Beiträge

Sichert Euch jetzt Euren Wunschtermin.

Ich freue mich darauf Euch kennen zu lernen.